Wenn Sie eine Taiko selbst bauen oder neu bespannen möchten, finden Sie bei uns einiges an Zubehör: von Korpus über Fell bis zu eigens entwickelten Haltegriffen. Sollten Sie darüber hinaus Zubehör oder Ersatzteile vermissen, fragen Sie bitte bei uns nach. Vielleicht können wir das entsprechende Teil auch liefern oder anfertigen. Sämtliche Preise finden Sie übersichtlich in unserer Taiko-Preisliste im pdf-Format »
Reparatur, Sonderanfertigungen & Ersatzteile
Wir nehmen Ihre Trommel zur Reparatur entgegen und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Bearbeitung. Zudem liefern wir Ersatzteile und sind auch offen für alle Arten von Sonderanfertigungen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir bemühen uns, alle Wünsche zu erfüllen und finden für die meisten Probleme eine Lösung.
Korpusse
Mit dem Angebot von hochwertigen Korpusrohlingen in verschiedenen Bearbeitungsstadien aus Ulmenholz wollen wir dem Taiko-Selbstbauer eine attraktive Alternative zu geküferten Weinfässern bieten. Das sorgfältig ausgewählte Holz unserer Korpusse ist künstlich getrocknet. Die Segmente sind - im Gegensatz zur Küfertechnik - in ihrer gewölbten Form an der Bandsäge ausgeschnitten und somit spannungsfrei verleimt. Nur so lässt sich gewährleisten, dass die Trommeln später in zentralbeheizten Räumen keine Risse bekommen. Die Stärke der Segmente ist auf die jeweilige Trommelgröße abgestimmt und liegt zwischen 35 und 40 mm. Durch das Drechseln der Korpusse nach dem Verleimen erhalten wir eine kreisrunde Felloberfläche mit einem gleichmäßig ausgebildeten Trommelrand.
Trommel | Durchmesser | Höhe |
---|---|---|
Miya Daiko | 42 cm | 50 cm |
Miya Daiko | 47 cm | 60 cm |
Miya Daiko | 52 cm | 70 cm |
Miya Daiko | 64 cm | 80 cm |
Miya Daiko | 72 cm | 90 cm |
Taikokorpus-Bauaktion
Offen sind wir auch für „Taikokorpus-Bauaktionen” in unserer Werkstatt. Wenn mindestens fünf Teilnehmer zusammen kommen, kann ein Termin vereinbart werden, an dem ausschließlich eine beliebige Zahl von Taikokorpussen produziert wird. Das Fellaufspannen kann dann in Ruhe zuhause durchgeführt werden. Siehe auch unter: Workshops Taikobau »
Taiko-Haltegriffe
Taiko-Trommeln sind mitunter recht schwer und müssen von mehreren Personen getragen werden. Deshalb haben größere Taikos meist Haltegriffe. In Japan sind diese in der Regel stark verziert. Wir haben Haltegriffe entwickelt, die in ihrem schlichten Stil und der hochwertigen Machart zu unseren übrigen Trommeln passen.
Exclusiv bei Munz & Simonsen: Taiko-Haltegriffe mit Anti-Klappper-Mechanik.
Jeder Taikospieler kennt das Problem: durch die starken Vibrationen beim Schlagen der Trommel fangen die Haltegriffe an, zu rappeln und störende Geräusche zu entwickeln. Das Umwickeln der Halteringe ist fummelig und verbessert die Optik in der Regel nicht. Munz & Simonsen hat in die Wellen, in denen die Halteringe hängen, - von außen unsichtbar - Stifte aus Polyamid eingebaut, die durch eine Feder an den Ring gedrückt werden. Dadurch bleiben die Haltegriffe beweglich, können aber nicht mehr klappern.
Haltegriff | Grundplatte | Ringdurchmesser | Befestigungsmaterial |
---|---|---|---|
Standard | - | 100 mm | inklusive |
Groß | verziert, 135x135 mm |
Messingrosette, 100 mm |
- |
Groß | verziert, 135x135 mm |
Messingrosette, 120 mm |
- |
Groß | verziert, 135x135 mm |
Messingrosette, 135 mm |
- |
Nägel
Die von uns verwendeten Nägel haben einen Kopfdurchmesser von 20 mm und besitzen eine matt schwarze Oberfläche.
Packungseinheit | Nägel |
---|---|
Klein | bis 1.000 Stk. |
Groß | ab 1.000 Stk. |